Sportphysiotherapie
Dieses Behandlungskonzept beinhaltet die Spezialisierung der Physiotherapie auf Sportler, die verschiedenen Sportarten und die Behandlung der unterschiedlichen Sportverletzungen.
Die Sportphysiotherapie teilt sich somit in drei Hauptbereiche auf. Dabei spielt die Behandlung von Sportverletzungen eine tragende Rolle. Wie entstehen Verletzungen, wie werden sie effektiv behandelt und, im Sport ganz wichtig, wie wird ein verletzter Sportler wieder an den Wettkampfbetrieb herangeführt? Das heißt, man muss versuchen, zunächst durch schnellstmögliche Versorgung und Therapie mit der Betreuung präsent zu sein und im weiteren Verlauf trotz Verletzung den Trainingszustand so weit wie möglich zu erhalten.
Der Sportphysiotherapeut muss aber auch einschätzen können, ob und wann eine Verletzung ausgeheilt ist und wie ein Aufbautraining durchgeführt wird. Der genaue Ablauf variiert dabei je nach Sportart und Verletzung sehr stark. Die gesamten Maßnahmen der Sportphysiotherapie entscheiden zu einem großen Teil darüber, wie schnell ein Sportler wieder belastbar ist.
Doch die Sportphysiotherapie hat nicht nur bei verletzten Sportlern ihren Stellenwert. Ebenso wichtig ist die wettkampfbegleitende Betreuung durch Massagen, spezielle Aufwärmübungen, genauso wie die Verletzungsvorbeugung, spezielle Aufbautrainingseinheiten o.ä.